Handwerkskammer Aachen

Pressemitteilung vom 31.03.2025Schoolcrafter geht auf Tour

Handwerk ab sofort live an Schulen erlebbar.

Aachen. Mit dem Berufsorientierungsmobil Schoolcrafter geht die Handwerkskammer Aachen neue Wege in der Nachwuchsförderung. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 10 praxisnahe Einblicke in verschiedene Handwerksberufe zu ermöglichen – und das direkt vor Ort in den Schulen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an allgemeinbildende Schulen im gesamten Kammerbezirk und verbindet handfeste Erfahrungen mit gezielter Information zur dualen Ausbildung. „Wir wollen das Handwerk nicht nur erklären, sondern erlebbar machen“, erklärt der Präsident der Handwerkskammer Aachen, Marco Herwartz. „Der Schoolcrafter ist unser mobiler Erlebnisraum für berufliche Orientierung – und ein Türöffner zu handwerklicher Begeisterung.“

Ein Einsatz des Schoolcrafters dauert pro Schulklasse rund 90 Minuten und ist in mehrere Phasen gegliedert: Nach einer kurzen Einführung in das Thema Handwerk und die vielfältigen Karrierechancen der dualen Ausbildung geht es für die Schülerinnen und Schüler direkt an die Werkbank. In Kleingruppen wird geschraubt, verdrahtet, gesteckt und montiert. Dabei warten praxisnahe Module aus verschiedenen Gewerken darauf, entdeckt zu werden: vom Aufbau eines Mini-Fließbands über das Verdrahten einer Wechselschaltung bis hin zur Montage einer Wasserleitung oder dem Zusammenbau einer begehbaren Metalltreppe. „Die Aufgaben sind so konzipiert, dass sie Neugier wecken, Erfolgserlebnisse ermöglichen und zentrale Fähigkeiten des jeweiligen Handwerks spielerisch vermitteln“, so Herwartz. In den kommenden Monaten soll das Angebot um weitere Module erweitert werden.

Zum Abschluss reflektieren die Jugendlichen ihre Erfahrungen in einer Feedbackrunde und erhalten auf Wunsch weitere Infos zu Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Vor Ort werden die Klassen von Ausbildungsmeisterinnen und -meistern sowie Fachleuten aus der Lehrstellenvermittlung der Handwerkskammer Aachen begleitet.

Der Schoolcrafter bringt zahlreiche Vorteile für Schulen mit sich: Er ist flexibel einsetzbar, hat alle benötigten Materialien an Bord, benötigt lediglich einen ausreichend großen Raum mit Strom- und idealerweise auch Wasseranschluss sowie ein bis zwei beaufsichtigende Lehrkräfte. „Der Schoolcrafter ist eine wertvolle Ergänzung zur frühzeitigen Berufsorientierung: Jugendliche können ihre Talente entdecken, Berufsfelder erkunden und erhalten fundierte Informationen für ihre zukünftige Entscheidung“, fasst Herwartz das kostenfreie Angebot der Handwerkskammer Aachen zusammen.

 

Der Schoolcrafter ist ab sofort kostenfrei buchbar. Die Vorlauffrist beträgt etwa acht bis zehn Wochen.
Interessierte Schulen finden weitere Informationen unter www.hwk-aachen.de/schoolcrafter