
Teilnehmen und Grundstein für eine Karriere im Handwerk legen!Wettbewerbe
Jahr für Jahr finden zahlreiche Wettbewerbe für Handwerkerinnen und Handwerker statt. Wir haben im Folgenden eine Auswahl der wichtigsten für Sie zusammengestellt.
Wettbewerbe im Rahmen der Berufsbildung
Sie geben gerade jungen Handwerkerinnen und Handwerkern die Chance, anderen ihre Leistungsbereitschaft, ihren Mut und ihre Talente zu zeigen und sich mit den Besten ihres Faches zu messen. Eine Teilnahme kann interessante finanzielle Perspektiven eröffnen. Und: Ein gutes Abschneiden bei einem anerkannten Wettbewerb erhöht die Karrierechancen um ein Vielfaches.
Sprechen Sie mich gerne an:
Sekretariat Hauptgeschäftsführung
Tel. +49 241 471-124
Fax +49 241 471-101
Die gute Form im Handwerk
Parallel zur "Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) - German Craft Skills" wird – ebenfalls jährlich – der Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten" durchgeführt. Er richtet sich speziell an Gesellinnen und Gesellen der gestaltenden Handwerke.
Die zugelassenen Wettbewerbsberufe sind:
Goldschmiede, Silberschmiede, Steinbildhauer/Steinmetze, Holzbildhauer, Tischler, Metallbauer, Kürschner, Glas- und Porzellanmaler/Kunstglaser, Glasveredler/Glasgraveur, Glaser, Maler, Maßschneider, Keramiker, Weber, Vergolder, Drechsler, Graveure, Modisten, Augenoptiker, Siebdrucker, Flexografen, Buchbinder, Metallbildner, Konditoren.
Teilnahmevoraussetzungen
- die Gesellen- bzw. Abschlussprüfung wurde in der Zeit vom Herbst des Vorjahres bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt;
- zum Zeitpunkt der Gesellen- oder Abschlussprüfung dürfen die Bewerber nicht älter als 23 Jahre sein. In Ausnahmefällen werden Teilnehmer bis zu einem Höchstalter von 25 Jahren zugelassen;
- die Wettbewerbsarbeit muss mindestens die Note "gut" in der Gesellenprüfung erhalten haben.
"Die gute Form im Handwerk" wird für Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen in der Regel nur auf Bundesebene ausgetragen. Eine Ausnahme bilden die Tischler, hier findet auch ein Landeswettbewerb statt.